Eine Branche, die Bock macht
Die Baubranche ist etwas für Anpacker, Kreative und Technikaffine. Denn: Gebäude werden immer smarter und technische Anlagen immer vernetzter. Das verändert auch die Berufe am Bau. Die deutsche Bauwirtschaft ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige mit über 100 Mrd. EUR Umsatz pro Jahr. Wenn du einen sicheren Job mit guter Zukunftsperspektive suchst, dann ist eine Ausbildung in der Baubranche genau das Richtige für dich.

Wie sieht so eine Ausbildung aus?
Lernen, verstehen, umsetzen
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Im ersten Lehrjahr bekommst du die Grundlagen in der Berufsschule und im Ausbildungszentrum vermittelt. Im Laufe des zweiten Lehrjahres nimmt der Praxis-Teil immer mehr zu. Das dritte Lehrjahr findet überwiegend im Betrieb statt.
Wie viel verdient man?
Eine gute Ausbildung zahlt sich aus
Die Ausbildungsvergütung in der Baubranche kann sich sehen lassen. Hier kannst du monatlich mit mindestens 700 EUR zu Beginn und bis ca. 1.400 EUR am Ende der Ausbildung rechnen. Obendrauf bekommst du fundiertes Fachwissen und ein solides Handwerk beigebracht (unbezahlbar).

Praxisbeispiel
Martin Partenheimer
Personalleiter bei Schneider Bau
„Nach meinem Abitur und dem darauffolgenden Zivildienst entschied ich mich für eine Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer. Ich bewarb mich bei drei größeren Bauunternehmen in der Region – darunter auch Schneider Bau aus Merxheim. (Das Vorstellungsgespräch an Altweiberfastnacht mit direkter Zusage vergesse ich bis heute nicht.) In der Ausbildung lernte ich viel über die Abläufe und Prozesse auf der Baustelle. Im Wesentlichen sind aber die Erinnerungen an die tollen Kollegen hängengeblieben.
Schon vor der Ausbildung hatte ich den Plan, ein Studium im Bereich Bauingenieurwesen anzuschließen. Als es dann soweit war, merkte ich jedoch recht schnell, dass die Inhalte nicht meinen wirklichen Interessen entsprachen. Also brach ich das Studium ab – und suchte nach einer Alternative.
Ich wurde auf das duale Studium Immobilienwirtschaft der Berufsakademie Mannheim aufmerksam. Drei Jahre später, mit meinem Abschluss in der Tasche, machte mich dann selbstständig. Und kehrte 2011 wieder zu Schneider Bau zurück. Heute bin ich dort als Personalleiter tätig. Ich bin dankbar, dass ich mit Schneider Bau ein Unternehmen gefunden habe, in dem ich mich über all die Jahre entwickeln konnte.
Die Erfahrungen während meiner Ausbildungszeit haben mich bereichert und wirken bis heute in meine berufliche Tätigkeit nach. Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass eine Ausbildung im Handwerk ein sehr gutes Fundament für die spätere Karriereentwicklung ist.“
Bock bekommen?
Du hast Fragen oder möchtest gleich loslegen? Auf der Karte findest du alle Ausbildungszentren und Ansprechpartner in deiner Nähe. Einfach Zentrum auswählen, durchklingeln oder Mail schreiben – und informieren. Zum Beispiel auch zum Thema Praktikum (Berufsstart Bau), wenn du erst mal in einen Baubetrieb reinschnuppern möchtest. Mit Berufsstart Bau hast Du die Chance, die Baubranche kennenzulernen, erste Erfahrungen auf dem Bau zu sammeln und so einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Das passt zu Dir

Zimmerer/-in, Maurer/-in, Baugeräteführer/-in oder doch lieber Bauzeichner/-in? Finde heraus, welcher Job wirklich zu dir passt. Gib einfach deine Interessen oder bevorzugte Materialien ein – und entdecke deinen Traumberuf:
bauberufe.net
baudeinding.de
Finde jetzt deine Bau-Stelle
Traumberuf gefunden? Dann geht’s jetzt mit der Suche nach aktuell ausgeschriebenen Ausbildungsplätzen weiter. Die Auswahl ist groß, denn über 16.000 Baubetriebe bilden in einem oder mehreren Bauberufen aus.
Tipps rund um Deine Ausbildung

Tipps und Ratgeber rund um die Themen Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch findest Du hier.